VORSTELLUNGS-TERMINE
----------------------------------------
            
17.07.2025 | BEGEGNUNG
Performance/ walking-act
72270 Baiersbronn | 16:00 Uhr
Gartenschau, Eingang

26.07.2025
|
 DER GRÜFFELO

11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM
72172 Sulz-Glatt | 16:00 Uhr
Schlossgarten

27.07.2025 |
DER ENTAKLEMMER
11. THEATERSOMMER
72172 Sulz-Glatt | 20:00 Uhr
Schlosshof

09.08.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner | OPEN AIR
72160 Horb am Neckar | 19:00 Uhr
Gasthof Adler


15.08.2025
| DER ENTAKLEMMER
11. THEATERSOMMER
auch im Rahmen des Kultursommers Nordschwarzwald
72160 Horb -Dießen | 19:00 Uhr
Burgruine Hohendießen
Bei Regen im Festzelt vor dem Gemeindesaal

16.08.2025 | DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM
auch im Rahmen des Sommerferienprogramms Horb

und des Kultursommers Nordschwarzwald
72160 Horb -Dießen | 16:00 Uhr
Burgruine Hohendießen
Bei Regen im Festzelt vor dem Gemeindesaal


17.08.2025 | DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

auch im Rahmen des Sommerferienprogramms
72172 Sulz-Glatt | 16:00 Uhr
Schlossgarten

31.08.2025 |
DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

auch im Rahmen des Sommerferienprogramms
78052 Villingen-Schwenningen | 15:00 Uhr
Kulturzentrum Klosterhof

18.09.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr
Konzil Konstanz

20.09.2025 |
JEDERMANN
11. THEATERSOMMER
72160 Horb am Neckar | 19:00 Uhr
Kulturhaus Kloster
VVK-über
Stadtmarketing, Stadtbücherei,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,

Buchhandlung Kohler


14.10.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

17.10.2025 |
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
72189 Sulz- Vöhringen
ev. Kirche


25.10.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Fuchshöhle Denise

07.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
77972 Lahr-Mahlberg | 19:00 Uhr

Landgasthof Sonne

08.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-2557 Studen/Biel | 19:00 Uhr
Tropen-Restaurant Florida

14.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-4058 Basel | 19:00 Uhr

PARK Lange Erlen

15.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72417 Hechingen | 19:00 Uhr
Hotel Post Jungingen

21.11.2025 Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88447 Biberach | 19:00 Uhr
Motorwelt Inn

22.11.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"

29.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen

30.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72459 Albstadt | 19:00 Uhr
Krone Lautlingen

04.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
77972 Lahr/Mahlberg | 19:00 Uhr
Landgasthof zur Sonne

05.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal

06.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88471 Laupheim | 19:00 Uhr
AKZENT Hotel I Laupheimer Hof GmbH

11.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79539 Lörrach | 19:00 Uhr
Hotel Stadt Lörrach  

31.12.2025 | DER ENTAKLEMMER
SILVESTER
72160 Horb -Dettingen | 18:00 Uhr
Gasthaus Adler


11.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Müllheim | 19:00 Uhr
Bürgerhaus Müllheim by EssKultur

17.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen

23.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
98584 Ehingen-Berg | 19:00 Uhr
Landgasthof & Hotel Zur Rose

13.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr

Alter Gewölbekeller 

14.02.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71254 Diezingen | 19:00 Uhr
Best Western Plazahotel Stuttgart-Ditzingen

15.02.2026 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
70596 Stuttgart | 19:00 Uhr 
Kulinarium an der Glems

27.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr

Konzil Konstanz


28.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner

78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen


13.03.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf


14.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79112 Freiburg-Munzingen
Schloss Reinach

20.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71034 Böblingen  19:00 Uhr
V8 Hotel

21.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle

10.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr
 
Alter Gewölbekeller


11.04.2026
 |
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 17:00 Uhr!
Konzil Konstanz

17.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

18.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle


24.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf

25.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79856 Hinterzarten | 19:00 Uhr
Henslerhof

08.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal


29.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79539 Lörrach

Hotel Stadt Lörrach

27.06.2026 | Tödliche Vergangenheit

Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen


01.08.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
68723 Schwetzingen | 19:00 Uhr

Welde Brauhaus

das chamaeleon THEATERWELTEN
Nagold
Märchen wird auf der Burg lebendig

Schwarzwälder-Bote Nagold 08.08.2017
von Bianca Rousek

Rumpelstilzchen  Rumpelstilzchen1
Foto: Rousek, Schwarzwälder-Bote

Ein kleines, verrückt aussehendes Männchen rennt durch die Menge, die Kinder kriegen sich kaum noch ein vor Lachen: Rumpelstilzchen machte am Sonntag bei einer Märchenaufführung die Burg Hohennagold unsicher. Und vermittelte dabei eine wichtige Botschaft
"Oldies sind doch immer in", meinte der erste Vorsitzende der Aktiven Selbsthilfegruppe "Miteinander" (ASM) Kurt Brei, die den Märchennachmittag organisiert hatte. Deshalb kämen gerade Märchen nie aus der Mode. Das sah offenbar auch das Publikum so: Rund 100 Menschen, zumeist Eltern mit Kindern, waren gekommen, um sich das Stück der Theatergruppen "das chamaeleon" und "Pina Bucci Teatro" vor der märchenhaften Kulisse der Burg anzusehen.
Das gesamte Märchen wurde von nur drei Schauspielerinnen verkörpert: Pina Bucci, Clara Cazzanelli und Dorothee Jakubowski. Klar, dass die drei – zumindest am Anfang – praktisch im Minutentakt in andere Rollen schlüpfen mussten. So stellte beispielsweise Jakubowski sowohl den armen Müller, den König wie auch Marie, die treue Magd der Königin, dar. Die Theatergruppen hatten das Märchen der Gebrüder Grimm sprachlich etwas aufpoliert: Der Müller hatte plötzlich einen urschwäbischen Dialekt, während Rumpelstilzchen abwechselnd auf Deutsch und Italienisch vor sich hin tobte. Die Handlung des Märchens aber, beließen die Produzenten größtenteils nahe am Original – bis auf kleine Modernisierungen.
"Mei Louisa kann sogar Stroh zu Gold spinnen", protzte der Müller. Nichtsahnend, dass diese Flunkerei bald immer größere Kreise ziehen würde. Denn der König lud die Müllerstochter Louisa, gespielt von Cazzanelli, zu sich ein und zwang sie dazu, aus einem Sack Stroh Gold zu spinnen. Da tauchte plötzlich ein kleines, merkwürdiges Menschlein auf, das Louisa half. Einmal, zweimal und sogar ein drittes Mal. Allerdings gegen eine beinahe unmenschliche Forderung: Das Männchen wollte Louisas erstes Kind. Sie willigte ein und wurde damit zur Königin.

Unbändige Energie von Rumpelstilzchen steckt auch die Kinder an
Die unbändige Energie, mit der Bucci das Rumpelstilzchen spielte, steckte vor allem die Kinder im Burghof an und brachte sie zum Lachen. Manche knieten sich sogar auf die Bierbänke, die für die Aufführung aufgestellt wurden, um besser sehen zu können.
"Wenn man einmal nicht die Wahrheit sagt, hört das nie auf", klagte Louisa, als das Männchen einige Zeit später kam und seinen "Gewinn" einforderte. Es sei nicht immer leicht die Wahrheit zu sagen, aber doch lohne es sich, sagte sie an das Publikum gewandt. Eine wichtige Botschaft, gerade für die kleinen Gäste der Theateraufführung. Das kleine Männchen ließ sich unterdessen auf einen letzten Handel ein: Wenn die Königin seinen Namen errät, darf sie ihr Kind behalten. Louisa schickt ihre Magd Marie los, um Namensideen zu sammeln. Jakubowski rannte durch das Publikum im Burghof und fragte die Kinder nach ihren Namen, um sie aufzuschreiben. Die machten mit Begeisterung mit und verrieten ihn nur allzu gerne. Zufällig lauschte Marie dann auch dem Männchen, das auf der Wiese im Hof herumtanzte und sang: "Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß."
Damit war das Rätsel gelöst und Louisa überglücklich – ganz im Gegensatz zu Rumpelstilzchen, das bitterlich weinte. In der modernisierten Version der beiden Theatergruppen gab es aber ein "Happy-End": Die Königsfamilie und Rumpelstilzchen wurden Freunde.
Um den glücklichen Ausgang des Märchens zu feiern, holten die Schauspielerinnen die Kinder aus dem Publikum nach vorne und tanzten mit ihnen im Kreis. Alte Märchen scheinen wirklich "in" zu sein.