VORSTELLUNGS-TERMINE
----------------------------------------
            
17.07.2025 | BEGEGNUNG
Performance/ walking-act
72270 Baiersbronn | 16:00 Uhr
Gartenschau, Eingang

26.07.2025
|
 DER GRÜFFELO

11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM
72172 Sulz-Glatt | 16:00 Uhr
Schlossgarten

27.07.2025 |
DER ENTAKLEMMER
11. THEATERSOMMER
72172 Sulz-Glatt | 20:00 Uhr
Schlosshof

09.08.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner | OPEN AIR
72160 Horb am Neckar | 19:00 Uhr
Gasthof Adler


15.08.2025
| DER ENTAKLEMMER
11. THEATERSOMMER
auch im Rahmen des Kultursommers Nordschwarzwald
72160 Horb -Dießen | 19:00 Uhr
Burgruine Hohendießen
Bei Regen im Festzelt vor dem Gemeindesaal

16.08.2025 | DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM
auch im Rahmen des Sommerferienprogramms Horb

und des Kultursommers Nordschwarzwald
72160 Horb -Dießen | 16:00 Uhr
Burgruine Hohendießen
Bei Regen im Festzelt vor dem Gemeindesaal


17.08.2025 | DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

auch im Rahmen des Sommerferienprogramms
72172 Sulz-Glatt | 16:00 Uhr
Schlossgarten

31.08.2025 |
DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

auch im Rahmen des Sommerferienprogramms
78052 Villingen-Schwenningen | 15:00 Uhr
Kulturzentrum Klosterhof

18.09.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr
Konzil Konstanz

20.09.2025 |
JEDERMANN
11. THEATERSOMMER
72160 Horb am Neckar | 19:00 Uhr
Kulturhaus Kloster
VVK-über
Stadtmarketing, Stadtbücherei,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,

Buchhandlung Kohler


14.10.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

17.10.2025 |
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
72189 Sulz- Vöhringen
ev. Kirche


25.10.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Fuchshöhle Denise

07.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
77972 Lahr-Mahlberg | 19:00 Uhr

Landgasthof Sonne

08.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-2557 Studen/Biel | 19:00 Uhr
Tropen-Restaurant Florida

14.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-4058 Basel | 19:00 Uhr

PARK Lange Erlen

15.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72417 Hechingen | 19:00 Uhr
Hotel Post Jungingen

21.11.2025 Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88447 Biberach | 19:00 Uhr
Motorwelt Inn

22.11.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"

29.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen

30.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72459 Albstadt | 19:00 Uhr
Krone Lautlingen

04.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
77972 Lahr/Mahlberg | 19:00 Uhr
Landgasthof zur Sonne

05.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal

06.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88471 Laupheim | 19:00 Uhr
AKZENT Hotel I Laupheimer Hof GmbH

11.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79539 Lörrach | 19:00 Uhr
Hotel Stadt Lörrach  

31.12.2025 | DER ENTAKLEMMER
SILVESTER
72160 Horb -Dettingen | 18:00 Uhr
Gasthaus Adler


11.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Müllheim | 19:00 Uhr
Bürgerhaus Müllheim by EssKultur

17.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen

23.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
98584 Ehingen-Berg | 19:00 Uhr
Landgasthof & Hotel Zur Rose

13.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr

Alter Gewölbekeller 

14.02.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71254 Diezingen | 19:00 Uhr
Best Western Plazahotel Stuttgart-Ditzingen

15.02.2026 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
70596 Stuttgart | 19:00 Uhr 
Kulinarium an der Glems

27.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr

Konzil Konstanz


28.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner

78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen


13.03.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf


14.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79112 Freiburg-Munzingen
Schloss Reinach

20.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71034 Böblingen  19:00 Uhr
V8 Hotel

21.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle

10.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr
 
Alter Gewölbekeller


11.04.2026
 |
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 17:00 Uhr!
Konzil Konstanz

17.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

18.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle


24.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf

25.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79856 Hinterzarten | 19:00 Uhr
Henslerhof

08.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal


29.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79539 Lörrach

Hotel Stadt Lörrach

27.06.2026 | Tödliche Vergangenheit

Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen


01.08.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
68723 Schwetzingen | 19:00 Uhr

Welde Brauhaus

das chamaeleon THEATERWELTEN

Sulz a.N.-Glatt
Und zum Tode läuten die Kirchenglocken

Südwest-Presse Horb  29.08.2017
von Margita Manz

Der Mammon, die Gefräßigkeit, die Frevelhaftigkeit: Das Wasserschloss Glatt war eindrucksvolle Kulisse für die Aufführung des „Jedermann“ der Chamaeleon-Theaterwelten.

jedermann glatt margita manz    jedermann neckar chronik 
Fotos: Margita Manz

Im Jahr 1911 wurde das Theaterstück „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal erstaufgeführt
aber auch heute noch können Menschen ihre Lehre aus seinem Inhalt ziehen.
Dies bewies unter rauschendem Beifall „Das Chamaeleon“, Theaterwelten aus Horb, unter der Regie von Dorothee Jakubowski bei ihrer Inszenierung im Schlosshof des Wasserschlosses Glatt am Sonntagabend. Das Rund war voll bestuhlt und auch voll besetzt, so ergab der Schlosshof ein tolles Ambiente für die ergreifende Aufführung. Wieder hatten das Stück und die Akteure von „Chamaeleon Theaterwelten“ Besucher aus Nah und Fern angelockt.


Nichts von allem bleibt
„Als Gott sieht, wie wenig auf Erden nach menschlichen Werten gelebt wird, schickt er den Tod zu Jedermann“, heißt es. Das Leben und Sterben des protzig-reichen Schönlings und Wichtigtuers Jedermann, erzählt und aufgeführt in der heute altertümlich klingenden Sprache des 15. Jahrhunderts, erforderte konzentriertes Zuhören. Die Schlossmauer und der gesamte Hof ergaben eine Freilichtbühne, die dem Stück bei Kerzenlicht zur Ehre gereichte.
Mit der einbrechenden Dunkelheit verstärkte sich das mystische Geschehen zunehmend. Aus der Dunkelheit kamen aus den verschiedensten Ecken die Akteure, geschlichen oder gerannt, befohlen oder nicht unbedingt erwünscht. Dadurch wurde der gesamte Schlosshof zum direkt erlebbaren Bühnenbild.
Jedermann treibt es mit seiner Gespielin in der Handlung frevelhaft bunt, fast zotig. Ihm gehört anscheinend alles und jeder auf der Welt. Warnungen, tugendhafter zu leben, schießt er in den Wind, was kann einem 40-Jährigen, der kerngesund ist und unendlich viel Geld hat, schon passieren?

Wenn der Tod aber anklopft, kann er genauso viel dagegen machen, wie eben „Jedermann“. Als er erkennen muss, dass nichts von dem, was er hat und ist, bleibt, holt es ihn von der Überholspur des Lebens schnell auf den staubigen Boden zurück. Vorher von tollen Freunden, gefräßigen Familienmitgliedern und geschäftigen Beratern umgeben, steht Jedermann auf einmal sehr alleine da.
Er trotzt dem Tod eine einzige Stunde ab, in der er sein Schuldbuch auf Vordermann bringen soll und in der er jemanden finden muss, der seinen letzten Weg mit ihm geht.
Alle wenden sich ab, aus dem Vollen wird das Stille. Stimmen, Klänge und Rhythmen nehmen den Zuhörer gefangen.
Die tragische Figur des „Mammon“ zeigt gleich auf fünf Rollen verteilt, was für den Einzelnen eben dieser Mammon bedeuten kann. Das schrille Geschehen um Jedermann wird, wie im richtigen Leben, sehr schnell leiser und verstummt bald ganz. Melancholie wird als Trockenheit im Hirn dargestellt und zeigt, dass im Gegensatz zur doppelten Lebenslust im Zweifelsfall nichts von allem übrig bleibt. Nur die guten Werke und sein Glaube können ihm helfen.

Unvergessliches Erlebnis
Pünktlich, wie bestellt, setzten die Kirchenglocken in Glatt zum Todeszeitpunkt von Jedermann um 22 Uhr ein, was das theatralische Ambiente noch krönte. Mit viel Applaus wurden die Akteure nach einem unvergesslichen Erlebnis der Theaterkunst verabschiedet.