VORSTELLUNGS-TERMINE
----------------------------------------
            
13.09.2025 | WASSER - ein Schatz für alle
11. THEATERSOMMER
Theaterspaziergang für Kinder

im Rahmen von "Unsere Stadt feiert" Horb a.N.
72160 Horb am Neckar | 17:00 Uhr
Start: Unterhalb der Markthalle 

14.09.2025 | WASSER - ein Schatz für alle
11. THEATERSOMMER
Theaterspaziergang für Kinder
im Rahmen von "Unsere Stadt feiert" Horb a.N.
72160 Horb am Neckar | 14:00 u. 16:30 Uhr
Start: Unterhalb der Markthalle 

18.09.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr
Konzil Konstanz

20.09.2025 |
JEDERMANN
11. THEATERSOMMER
72160 Horb am Neckar | 19:00 Uhr
Kulturhaus Kloster
VVK-über
Stadtmarketing, Stadtbücherei,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,

Buchhandlung Kohler


21.09.2025
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
11. THEATERSOMMER
WIEDERAUFNAHME
72172 Sulz am Neckar | 18:00 Uhr
Halle 16

14.10.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

17.10.2025 |
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
72189 Sulz- Vöhringen
ev. Kirche


25.10.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Fuchshöhle Denise

07.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
77972 Lahr-Mahlberg | 19:00 Uhr

Landgasthof Sonne

08.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-2557 Studen/Biel | 19:00 Uhr
Tropen-Restaurant Florida

14.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-4058 Basel | 19:00 Uhr

PARK Lange Erlen

15.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72417 Hechingen | 19:00 Uhr
Hotel Post Jungingen

16.11.2025 | DER ENTAKLEMMER
78052 Villingen Schwenningen | 18:00 Uhr
Kulturzentrum Klosterhof

21.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88447 Biberach | 19:00 Uhr
Motorwelt Inn

22.11.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"

29.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen

30.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72459 Albstadt | 19:00 Uhr
Krone Lautlingen

04.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
77972 Lahr/Mahlberg | 19:00 Uhr
Landgasthof zur Sonne

05.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal

06.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88471 Laupheim | 19:00 Uhr
AKZENT Hotel I Laupheimer Hof GmbH

11.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79539 Lörrach | 19:00 Uhr
Hotel Stadt Lörrach  

31.12.2025 | DER ENTAKLEMMER
SILVESTER
72160 Horb -Dettingen | 18:00 Uhr
Gasthaus Adler


11.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Müllheim | 19:00 Uhr
Bürgerhaus Müllheim by EssKultur

15.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88630 Pfullendorf | 19:00 Uhr
Bootshaus im Seepark

17.01.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen

23.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
98584 Ehingen-Berg | 19:00 Uhr
Landgasthof & Hotel Zur Rose

30.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72474 Winterlingen | 19:00 Uhr

Hotel-Gasthof Sternen

07.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72474 Winterlingen | 19:00 Uhr

Hotel-Gasthof Sternen


13.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr

Alter Gewölbekeller 

14.02.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71254 Diezingen | 19:00 Uhr
Best Western Plazahotel Stuttgart-Ditzingen

15.02.2026 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
70596 Stuttgart | 19:00 Uhr 
Kulinarium an der Glems

27.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr

Konzil Konstanz


28.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner

78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen


06.03.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73098 Göppingen | 19:00 Uhr
zum roten Ochsen


08.03.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79848 Bonndorf- Holzschlag | 17:00 Uhr!
Gasthaus Krone Holzschlag

13.03.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf


14.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79112 Freiburg-Munzingen
Schloss Reinach

20.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71034 Böblingen  19:00 Uhr
V8 Hotel

21.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle

10.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr
 
Alter Gewölbekeller


11.04.2026
 |
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 17:00 Uhr!
Konzil Konstanz

17.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

18.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle


24.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf

25.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79856 Hinterzarten | 19:00 Uhr
Henslerhof

08.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal


29.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79539 Lörrach

Hotel Stadt Lörrach

27.06.2026 | Tödliche Vergangenheit

Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen


01.08.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
68723 Schwetzingen | 19:00 Uhr

Welde Brauhaus

das chamaeleon THEATERWELTEN

Sulz-Bernstein
Schlicht gehalten, aber mit Tiefgang

Ein modernes Theaterkunstwerk an einem besonderen Ort begeisterte die anwesenden Zuschauer.

Schwarzwälder-Bote 26.08.2018

von Ingrid Vögele

kleiner prinz bernstein schwabo sulz Foto: Vögele, Schwarzwälder Bote
Der Fuchs verrät dem kleinen Prinzen sein Geheimnis über Beziehungen.


Das "Chamaeleon", ein Theaterensemble aus Horb, führte in der Klosterkirche Bernstein das Stück "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint- Exupéry auf.

Das ehemalige Kloster Bernstein liegt zwischen Heiligenzimmern und Gruol. Es ist schon ein heimeliges Plätzchen, das sich die Waldbrüder im Jahr 1237 ausgesucht hatten. Eine wechselvolle Geschichte über Säkularisation, Staatseigentum, einer Schule zur Ausbildung von Künstlern und Kunsterziehern im Jahr 1946 bis zu jetzigem Privatbesitz lässt die schlichte Klosterkirche heute zu einem Raum für außergewöhnliche kulturelle Veranstaltungen werden. Ihre Schlichtheit bot den perfekten Rahmen für das vordergründig ebenso schlicht gehaltene Spiel, jedoch mit viel Tiefgang.

Zum Inhalt des Stücks:
In der Rahmengeschichte trifft der kleine Prinz auf den Erzähler, einen notgelandeten Piloten. Er bittet ihn, ihm ein Schaf zu zeichnen. So begann das Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit. Der kleine Prinz, recht unscheinbar und unbedarft, lebt auf seinem Planeten. Sein einziger sozialer Kontakt ist eine sprechende Rose, "Blume" genannt, die ihn fortschickte. Auf der Suche nach Freunden kommt er zu weiteren Planeten. Er trifft auf einen König, einen Eitlen, Trinker, Geschäftsmann, pflichtbewussten Laternenanzünder und Geografen, der ihm rät, als siebten Planeten "die Erde mit ihrem guten Ruf" zu besuchen. Alle waren in ihrer eigenen Welt gefangen. Symbolisch bedurfte es des Weichenstellers, um die "Züge" in die richtige Richtung zu schicken. Nur Einsamkeit und Ruhelosigkeit vorfindend, klagt er der zischenden Giftschlange sein Leid. "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar", erklärt ihm der Fuchs in der Wüste Afrikas das Geheimnis der Bindung zweier Wesen. Er trifft wieder den Piloten, der mit dem reparierten Flugzeug, als Fahrrad dargestellt, in seine Welt zurückkehrt. Der kleine Prinz kehrt wieder auf seinen Planeten zu seiner Blume zurück mit einem gezeichneten Maulkorb für sein Schaf, damit es die Blume nicht frisst. Er liebt sie, und der Rat des Fuchses wird deutlich: "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."

Wunderbar feinfühlig inszeniert in perfekt gelebten Rollen machten das Schauen und Hören zum Genuss. Die Besucher konnten einen Blick hinter die Fassade von Scheinwelten werfen. Mehrere Schauplätze im Raum sorgten für Bewegung. Die Kostüme unterstrichen die Karikaturen. Eindrücklich untermalten Improvisationen vom Tenorsaxofon Szenen. Langer Applaus belohnte die Schauspieler. 
Die Darsteller waren: Der kleine Prinz (Luis Schneiderhan), der Eitle, der Geschäftsmann, der Geograf und der Weichensteller (Andreas Wachsmann), die Blume, Schlange, Laternenanzünder und Fuchs (Dorothee Jakubowski), Flieger, König und Betrunkener (Andreas Schnell), Tenorsaxofon (Jürgen Sesterheim), Rosen (Kinder aus dem Publikum), Kostüme (Hannah Deutschle und Frank Surgalla), Vulkane (Margitta Tröger), Regie (Dorothee Jakubowski).