VORSTELLUNGS-TERMINE
----------------------------------------
            
17.07.2025 | BEGEGNUNG
Performance/ walking-act
72270 Baiersbronn | 16:00 Uhr
Gartenschau, Eingang

26.07.2025
|
 DER GRÜFFELO

11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM
72172 Sulz-Glatt | 16:00 Uhr
Schlossgarten

27.07.2025 |
DER ENTAKLEMMER
11. THEATERSOMMER
72172 Sulz-Glatt | 20:00 Uhr
Schlosshof

09.08.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner | OPEN AIR
72160 Horb am Neckar | 19:00 Uhr
Gasthof Adler


15.08.2025
| DER ENTAKLEMMER
11. THEATERSOMMER
auch im Rahmen des Kultursommers Nordschwarzwald
72160 Horb -Dießen | 19:00 Uhr
Burgruine Hohendießen
Bei Regen im Festzelt vor dem Gemeindesaal

16.08.2025 | DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM
auch im Rahmen des Sommerferienprogramms Horb

und des Kultursommers Nordschwarzwald
72160 Horb -Dießen | 16:00 Uhr
Burgruine Hohendießen
Bei Regen im Festzelt vor dem Gemeindesaal


17.08.2025 | DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

auch im Rahmen des Sommerferienprogramms
72172 Sulz-Glatt | 16:00 Uhr
Schlossgarten

31.08.2025 |
DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

auch im Rahmen des Sommerferienprogramms
78052 Villingen-Schwenningen | 15:00 Uhr
Kulturzentrum Klosterhof

18.09.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr
Konzil Konstanz

20.09.2025 |
JEDERMANN
11. THEATERSOMMER
72160 Horb am Neckar | 19:00 Uhr
Kulturhaus Kloster
VVK-über
Stadtmarketing, Stadtbücherei,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,

Buchhandlung Kohler


14.10.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

17.10.2025 |
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
72189 Sulz- Vöhringen
ev. Kirche


25.10.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Fuchshöhle Denise

07.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
77972 Lahr-Mahlberg | 19:00 Uhr

Landgasthof Sonne

08.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-2557 Studen/Biel | 19:00 Uhr
Tropen-Restaurant Florida

14.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-4058 Basel | 19:00 Uhr

PARK Lange Erlen

15.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72417 Hechingen | 19:00 Uhr
Hotel Post Jungingen

21.11.2025 Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88447 Biberach | 19:00 Uhr
Motorwelt Inn

22.11.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"

29.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen

30.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72459 Albstadt | 19:00 Uhr
Krone Lautlingen

04.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
77972 Lahr/Mahlberg | 19:00 Uhr
Landgasthof zur Sonne

05.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal

06.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88471 Laupheim | 19:00 Uhr
AKZENT Hotel I Laupheimer Hof GmbH

11.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79539 Lörrach | 19:00 Uhr
Hotel Stadt Lörrach  

31.12.2025 | DER ENTAKLEMMER
SILVESTER
72160 Horb -Dettingen | 18:00 Uhr
Gasthaus Adler


11.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Müllheim | 19:00 Uhr
Bürgerhaus Müllheim by EssKultur

17.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen

23.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
98584 Ehingen-Berg | 19:00 Uhr
Landgasthof & Hotel Zur Rose

13.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr

Alter Gewölbekeller 

14.02.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71254 Diezingen | 19:00 Uhr
Best Western Plazahotel Stuttgart-Ditzingen

15.02.2026 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
70596 Stuttgart | 19:00 Uhr 
Kulinarium an der Glems

27.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr

Konzil Konstanz


28.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner

78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen


13.03.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf


14.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79112 Freiburg-Munzingen
Schloss Reinach

20.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71034 Böblingen  19:00 Uhr
V8 Hotel

21.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle

10.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr
 
Alter Gewölbekeller


11.04.2026
 |
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 17:00 Uhr!
Konzil Konstanz

17.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

18.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle


24.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf

25.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79856 Hinterzarten | 19:00 Uhr
Henslerhof

08.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal


29.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79539 Lörrach

Hotel Stadt Lörrach

27.06.2026 | Tödliche Vergangenheit

Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen


01.08.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
68723 Schwetzingen | 19:00 Uhr

Welde Brauhaus

das chamaeleon THEATERWELTEN

Horb am Neckar 
Knitzes Theater mit leckeren Beilagen

Schwarzwälder Bote 17.08.2020
von Peter Morlok


Zu einem kulinarischen Abend mit schwäbischer Unterhaltung hatten das Adler-Team um Sigi Hellstern und die Theaterwelten Chamaeleon in den Dettinger Schlossgarten eingeladen. Eine gelungene Kombination.

Weit über 50 Personen wollten sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen, bei der rustikale schwäbische Spezialitäten, wie beispielsweise Tellersülze mit Bratkartoffeln oder, etwas moderner interpretiert, die Gemüse-Puffer mit Kräuter-Dipp und Salat, wunderbar mit der derben Schönheit der schwäbischen Sprache harmonierten.

Wie bereits bei den vorausgegangenen Veranstaltungen war wieder alles coronagerecht durchorganisiert. Bei Peter Vees konnten sich die Besucher anmelden, Name und Telefonnummer hinterlegen und sich ihren Tisch zeigen lassen. Bei dieser Besucherzahl war es auf dem weitläufigen Gelände kein Problem, alle Gäste in weitem Abstand zu platzieren, und so gab es schon mal von dieser Seite aus kein Problem. Probleme machte hingegen die Mikrofon-Anlage, da auf einem Headset ein Wackelkontakt lag. Doch Ensemble-Mitglied und Musiker Hans Jürgen Sesterheim, der an diesem Abend nicht nur am Saxofon aktiv war, sondern sich auch um den guten Ton im Allgemeinen kümmerte, glich diesen Fauxpas locker aus.

Das Wetter war super, die Bäume im Schlossgarten spendeten Schatten, die Stimmung bei den Gästen schwankte zwischen gespannt und entspannt, und so stand einem schönen Abend nichts im Wege. Vielleicht bei "Reigschmeckten" eine klitzekleine Sprachbarriere, aber was soll’s? Schwäbisch isch halt Schwäbisch. Derb, direkt, voller Wendungen, kaum auszusprechen dafür recht sparsam im Umgang mit Buchstaben und Silben. Fragt man anderenorts beispielsweise "wie bitte?" sagt der Schwabe einfach "häh"?

Und genau diese Art von Sprache nutzten Heimat-Autoren wie Wilfried Albeck oder Werner Gaus, aber auch die Macher von den Chamaeleon-Theaterwelten, um sie in Sketchen auf die Bühne zu bringen. Mit Karl Valentin hat sich zudem ein bayerisches Urgestein in die Autorenliste geschmuggelt, denn keiner konnte seine Brille so schön verlegen wie der lange Lulatsch aus München und dafür auch noch seine Bühnenpartnerin so richtig schön verseggeln. (übersetzt: beschimpfen).

Dorothee Jakubowski als Karlene und Monika Bugala als Lina machten sich gemeinsam auf die Suche nach der verloren gegangenen Brille und unterhielten ihr Publikum dabei vortrefflich.

Begrüßt wurden die Gäste zuvor mit Trommelschlag und Saxofon-Intro, das scheinbar die Lina anlockte, die in einem Gedicht von Werner Gaus sofort die Unzulänglichkeiten anderer Sprachen, die extrem vom guten Schwäbisch abweichen, kritisch aufs Korn nahm. Vor allem das dämliche "Hallöle", dass einem inzwischen überall anstatt "guten Tag" entgegenschallt, geht ihr auf den Geist. "Mir Schwaben machen das ganz geschickt, mir sagen Grüß Gott, das passt dann immer."

Die beiden "Damen" stellten fest, dass es "sotte ond sotte" gibt, dass der Schwabe als solcher etwas ganz Besonderes ist, der ständig schafft und wuselt. Er sei zwar manchmal etwas grob, aber dies nie übertrieben.

Erkenntnisse wie "Bei uns im Schwabenland braucht man nix Neues, da hat man am Alten genug" oder pfiffige Spartipps gab es an diesem unterhaltsamen Abend ebenfalls des Öfteren zu hören. So erwog Karlene die Möglichkeit, ihre neuen Schuhe abends im Konzert anzuziehen und sie am Montagmorgen wieder in den Schuhladen zurückzubringen. Letztendlich entschied sie sich jedoch, ein paar Schuhe ihrer Tochter Klara anzuziehen. So sind sie halt, die Schwaben. Und ihre Standardentschuldigung "nix fir oguat" stand nicht nur als Motto über der Veranstaltung, sondern ist immer und für alles gültig.

Für seine Leistungen brauchte sich an diesem Abend niemand zu entschuldigen. In der Küche, beim Service und auf der Bühne trugen alle zu einem vergnüglichen Abend bei, der die Schönheit der schwäbischen Sprache und die Raffinesse ihrer Küche ins richtige Licht rückte.