VORSTELLUNGS-TERMINE
----------------------------------------
            
17.07.2025 | BEGEGNUNG
Performance/ walking-act
72270 Baiersbronn | 16:00 Uhr
Gartenschau, Eingang

26.07.2025
|
 DER GRÜFFELO

11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM
72172 Sulz-Glatt | 16:00 Uhr
Schlossgarten

27.07.2025 |
DER ENTAKLEMMER
11. THEATERSOMMER
72172 Sulz-Glatt | 20:00 Uhr
Schlosshof

09.08.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner | OPEN AIR
72160 Horb am Neckar | 19:00 Uhr
Gasthof Adler


15.08.2025
| DER ENTAKLEMMER
11. THEATERSOMMER
auch im Rahmen des Kultursommers Nordschwarzwald
72160 Horb -Dießen | 19:00 Uhr
Burgruine Hohendießen
Bei Regen im Festzelt vor dem Gemeindesaal

16.08.2025 | DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM
auch im Rahmen des Sommerferienprogramms Horb

und des Kultursommers Nordschwarzwald
72160 Horb -Dießen | 16:00 Uhr
Burgruine Hohendießen
Bei Regen im Festzelt vor dem Gemeindesaal


17.08.2025 | DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

auch im Rahmen des Sommerferienprogramms
72172 Sulz-Glatt | 16:00 Uhr
Schlossgarten

31.08.2025 |
DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

auch im Rahmen des Sommerferienprogramms
78052 Villingen-Schwenningen | 15:00 Uhr
Kulturzentrum Klosterhof

18.09.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr
Konzil Konstanz

20.09.2025 |
JEDERMANN
11. THEATERSOMMER
72160 Horb am Neckar | 19:00 Uhr
Kulturhaus Kloster
VVK-über
Stadtmarketing, Stadtbücherei,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,

Buchhandlung Kohler


14.10.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

17.10.2025 |
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
72189 Sulz- Vöhringen
ev. Kirche


25.10.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Fuchshöhle Denise

07.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
77972 Lahr-Mahlberg | 19:00 Uhr

Landgasthof Sonne

08.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-2557 Studen/Biel | 19:00 Uhr
Tropen-Restaurant Florida

14.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-4058 Basel | 19:00 Uhr

PARK Lange Erlen

15.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72417 Hechingen | 19:00 Uhr
Hotel Post Jungingen

21.11.2025 Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88447 Biberach | 19:00 Uhr
Motorwelt Inn

22.11.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"

29.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen

30.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72459 Albstadt | 19:00 Uhr
Krone Lautlingen

04.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
77972 Lahr/Mahlberg | 19:00 Uhr
Landgasthof zur Sonne

05.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal

06.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88471 Laupheim | 19:00 Uhr
AKZENT Hotel I Laupheimer Hof GmbH

11.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79539 Lörrach | 19:00 Uhr
Hotel Stadt Lörrach  

31.12.2025 | DER ENTAKLEMMER
SILVESTER
72160 Horb -Dettingen | 18:00 Uhr
Gasthaus Adler


11.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Müllheim | 19:00 Uhr
Bürgerhaus Müllheim by EssKultur

17.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen

23.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
98584 Ehingen-Berg | 19:00 Uhr
Landgasthof & Hotel Zur Rose

13.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr

Alter Gewölbekeller 

14.02.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71254 Diezingen | 19:00 Uhr
Best Western Plazahotel Stuttgart-Ditzingen

15.02.2026 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
70596 Stuttgart | 19:00 Uhr 
Kulinarium an der Glems

27.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr

Konzil Konstanz


28.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner

78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen


13.03.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf


14.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79112 Freiburg-Munzingen
Schloss Reinach

20.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71034 Böblingen  19:00 Uhr
V8 Hotel

21.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle

10.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr
 
Alter Gewölbekeller


11.04.2026
 |
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 17:00 Uhr!
Konzil Konstanz

17.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

18.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle


24.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf

25.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79856 Hinterzarten | 19:00 Uhr
Henslerhof

08.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal


29.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79539 Lörrach

Hotel Stadt Lörrach

27.06.2026 | Tödliche Vergangenheit

Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen


01.08.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
68723 Schwetzingen | 19:00 Uhr

Welde Brauhaus

das chamaeleon THEATERWELTEN

Sulz-Glatt
Ein Schloss für den kleinen Prinzen

Südwest-Presse Horb 31.08.2020
von Hans-Michael Greiß

 Der kleine Prinz Hans Michael Greiss5
Bild: Hans-Michael Greiß

Nach mühsamer Annäherung haben der Fuchs (Dorothee Jakubowski) und der kleine Prinz (Luis Schneiderhan) Freundschaft geschlossen.

Ein wenig Hoftheater-Ambiente empfing die Besucher am Eingang zur Spielfläche, um die strengen Hygiene-Auflagen zu Corona-Zeiten zu erfüllen. Für die etwa dreißig angemeldeten Gäste waren die Kontaktdaten bereits ausgefüllt, nach ihrer Unterschrift wurden sie zu den namentlich gekennzeichneten Plätzen geführt. Wirtschaftlich gesehen sei ein solches Unternehmen sinnlos, erklärte Andreas Schnell gegenüber der SÜDWEST PRESSE, doch die Lust zu spielen und die Sehnsucht nach einem Theaterbesuch seien für Spieler und Besucher das Wesentliche. Damit nahm er bereits die Aussage des Stückes vorweg.

Mit schlichten Worten und anschaulichen Bildern hat Antoine de Saint-Exupéry sein modernes Kunstmärchen „Der kleine Prinz“ als Kinderbuch verfasst, das jedoch mit zutiefst philosophischen Thesen das moralische Handeln der Erwachsenen infrage stellt. Kinder müssten mit den großen Leuten Nachsicht üben, bittet der in der Wüste abgestürzte Pilot um Verständnis.

Das historische Ambiente der Schlossanlage trug beachtlich zum Eindruck bei, und der wolkenverhangene Himmel blaute auf und bescherte einen pastellfarbenen Sonnenuntergang, wie ihn sich der kleine Prinz so sehr ersehnte.

Für die aufheiternde Abwechslung in Zeiten der Isolierung hatte Regisseurin Jakubowski ein Stück aus ihrer Repertoire-Schublade gezogen, das sie gleich nach Gründung ihrer „Das Chamaeleon Theaterwelten“ inszenierte. Seit der Premiere am 22. Juni 2013 hat es nichts an Frische, Aktualität und Betroffenheit eingebüßt. Der Hauptdarsteller Luis Schneiderhan ist mit dieser Rolle buchstäblich groß geworden, der einstmals pausbäckige Bub ist gereift und entdeckt nun bei jeder Aufführung neue Facetten.

Bewahrt hat er sich die naive Aura des kleinen Prinzen, der mit einfachen aber klaren Fragen die Handlungsweisen der Erwachsenen, die er bei seiner Reise auf sechs winzigen Planeten antrifft, beharrlich hinterfragt. Karikierend heillos überspitzt führen sie ihm, von Macht, Eitelkeit, Gier oder Pedanterie berauscht, ihre sinnentleerten Routinen vor, die er bei den großen Leuten auf der Erde in vielfacher Form antreffen werde.

Wie treffend Dorothee Jakubowski den Namen für ihr Unternehmen „Chamaeleon Theaterwelten“ wählte, zeigte sich in der Rollenverteilung. Drei Schauspieler besetzten elf Rollen und änderten nicht nur die Farben ihrer Kostüme wie das wandlungsfähige Tier, sondern auch die ihres Sprachausdrucks. So gab Jakubowski der Rose ein gekünstelt hohes gestelztes Timbre, dem Fuchs einen akzentuierten dunklen, fast kumpelhaften Ton, dem Laternenanzünder eine beklemmte Stoßatmung.

Requisiten der Machtlosigkeit
Hängende Schultern zeichneten den hoffnungslosen abgestürzten Piloten in der Darstellung Schnells aus, der sich in der aufkommenden Freundschaft zum kleinen Prinzen aufrichtete. Üppig wallenden Purpur und einen überdimensionierten Thron machte er dank seiner lächerlichen Überzeichnung zu Requisiten der Machtlosigkeit, umso mehr jedoch gab er mit schlurfend-torkelnden Schritten dem Säufer eine erschreckende Realitätsnähe.

Im eleganten Anzug mit viel zu ausladendem Hut buhlte Andreas Wachsmann vom Balkon des Schloss-Cafés um Bewunderung, in abgehackten Sätzen erstickte er beinahe in seiner Gier nach Steigerung seines Reichtums, in abgewetzter Hose, gelbem Hemd und Karopullover bot er das Zerrbild des Pedanten als Geograph und im blauen Overall mit weißer Mütze berlinerte er als Weichensteller. Diese Szene geriet mit ihren Schattenwürfen auf die historische Schlossmauer besonders eindrucksvoll. Jürgen Sesterheim untermalte mit kurzen Saxophon-Improvisationen zwischen den Szenen die Handlung und schuf damit einen tieferen emotionalen Eindruck.

Die Kostümbildner Hannah Deutschle und Frank Surgalla trugen zum Gesamteindruck mit ihrer stets leicht erkennbaren Ausstattung trefflich bei. Den wohlverdienten Applaus nahmen die fünf Akteure im gebotenen Abstand entgegen. Mancher Besucher schaute beim Verlassen in den nächtlichen Himmel, ob das gezeichnete Schaf wohl die Rose angeknabbert habe.