VORSTELLUNGS-TERMINE
----------------------------------------
            
17.07.2025 | BEGEGNUNG
Performance/ walking-act
72270 Baiersbronn | 16:00 Uhr
Gartenschau, Eingang

26.07.2025
|
 DER GRÜFFELO

11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM
72172 Sulz-Glatt | 16:00 Uhr
Schlossgarten

27.07.2025 |
DER ENTAKLEMMER
11. THEATERSOMMER
72172 Sulz-Glatt | 20:00 Uhr
Schlosshof

09.08.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner | OPEN AIR
72160 Horb am Neckar | 19:00 Uhr
Gasthof Adler


15.08.2025
| DER ENTAKLEMMER
11. THEATERSOMMER
auch im Rahmen des Kultursommers Nordschwarzwald
72160 Horb -Dießen | 19:00 Uhr
Burgruine Hohendießen
Bei Regen im Festzelt vor dem Gemeindesaal

16.08.2025 | DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM
auch im Rahmen des Sommerferienprogramms Horb

und des Kultursommers Nordschwarzwald
72160 Horb -Dießen | 16:00 Uhr
Burgruine Hohendießen
Bei Regen im Festzelt vor dem Gemeindesaal


17.08.2025 | DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

auch im Rahmen des Sommerferienprogramms
72172 Sulz-Glatt | 16:00 Uhr
Schlossgarten

31.08.2025 |
DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

auch im Rahmen des Sommerferienprogramms
78052 Villingen-Schwenningen | 15:00 Uhr
Kulturzentrum Klosterhof

18.09.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr
Konzil Konstanz

20.09.2025 |
JEDERMANN
11. THEATERSOMMER
72160 Horb am Neckar | 19:00 Uhr
Kulturhaus Kloster
VVK-über
Stadtmarketing, Stadtbücherei,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,

Buchhandlung Kohler


14.10.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

17.10.2025 |
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
72189 Sulz- Vöhringen
ev. Kirche


25.10.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Fuchshöhle Denise

07.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
77972 Lahr-Mahlberg | 19:00 Uhr

Landgasthof Sonne

08.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-2557 Studen/Biel | 19:00 Uhr
Tropen-Restaurant Florida

14.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-4058 Basel | 19:00 Uhr

PARK Lange Erlen

15.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72417 Hechingen | 19:00 Uhr
Hotel Post Jungingen

21.11.2025 Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88447 Biberach | 19:00 Uhr
Motorwelt Inn

22.11.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"

29.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen

30.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72459 Albstadt | 19:00 Uhr
Krone Lautlingen

04.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
77972 Lahr/Mahlberg | 19:00 Uhr
Landgasthof zur Sonne

05.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal

06.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88471 Laupheim | 19:00 Uhr
AKZENT Hotel I Laupheimer Hof GmbH

11.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79539 Lörrach | 19:00 Uhr
Hotel Stadt Lörrach  

31.12.2025 | DER ENTAKLEMMER
SILVESTER
72160 Horb -Dettingen | 18:00 Uhr
Gasthaus Adler


11.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Müllheim | 19:00 Uhr
Bürgerhaus Müllheim by EssKultur

17.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen

23.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
98584 Ehingen-Berg | 19:00 Uhr
Landgasthof & Hotel Zur Rose

13.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr

Alter Gewölbekeller 

14.02.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71254 Diezingen | 19:00 Uhr
Best Western Plazahotel Stuttgart-Ditzingen

15.02.2026 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
70596 Stuttgart | 19:00 Uhr 
Kulinarium an der Glems

27.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr

Konzil Konstanz


28.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner

78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen


13.03.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf


14.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79112 Freiburg-Munzingen
Schloss Reinach

20.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71034 Böblingen  19:00 Uhr
V8 Hotel

21.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle

10.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr
 
Alter Gewölbekeller


11.04.2026
 |
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 17:00 Uhr!
Konzil Konstanz

17.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

18.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle


24.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf

25.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79856 Hinterzarten | 19:00 Uhr
Henslerhof

08.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal


29.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79539 Lörrach

Hotel Stadt Lörrach

27.06.2026 | Tödliche Vergangenheit

Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen


01.08.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
68723 Schwetzingen | 19:00 Uhr

Welde Brauhaus

das chamaeleon THEATERWELTEN

Bernstein
Vom Fuchs Lektionen fürs Leben gelernt

Südwest-Presse 27.08.2018
von Cristina Priotto

„Der Kleine Prinz“ verzauberte in der Inszenierung der „Chamäleon-Theaterwelten“ zweimal viele Zuschauer. Die vier Darsteller spielten sehr überzeugend. Requisiten, Kostüme und Musik waren wohlgesetzt.

Südwestpresse Cristina Priotto

Bild: Cristina Priotto

Aus Verantwortung und Liebe kümmert sich der Kleine Prinz (Luis Schneiderhan) um die Blume (Dorothee Jakubowski).

Wie man Kindern und Erwachsenen auf zugleich poetische, lehrreiche und unterhaltsame Weise die Themen Liebe, Verantwortung, aber auch Einsamkeit und Trauer näherbringen kann, hat Antoine de Saint-Exupéry vor 75 Jahren auf zauberhafte Weise mit dem Buch „Der Kleine Prinz“ gezeigt. Zum Nachdenken und Schmunzeln anregend war die Inszenierung der „Chamäleon-Theaterwelten“ aus Dettingen, die zweimal auf dem Bernstein und in Vöhringen gastierte.

Angesichts der kühlen Witterung durften Akteure und die rund 30 Zuschauer bei der Aufführung am Samstag gleich doppelt genießen: Das besondere Ambiente der ehemaligen Klosterkirche des Hofguts Bernstein und das kurzweilige Theaterstück.

Regisseurin Dorothee Jakubowksi hatte den Altarraum, die Nischen und die Empore ideal für die Stationen der Reise des Protagonisten ausstaffiert: Ein hoher roter Holzstuhl mit Samt für den König, ein Fahrrad als Flugzeug des Piloten, ein Tisch und Stuhl für den Geographen, drei Vulkane aus Pappmaché von Asteroid B612 und ein Strahler für den sisyphosartigen Laternenanzünder – fertig war die Kulisse, die durch den sparsamen Einsatz weiterer Requisiten und im Zusammenspiel mit den herrlichen Kostümen von Frank Surgalla und Hannah Deutschle das Geschehen für junge und ältere Zuschauer gut verständlich präsentierte.

Den notgelandeten Piloten gab Andreas Schnell einfühlsam, suchend und neugierig sowie als Lehrmeister und Schüler des Prinzen (Luis Schneiderhan) zugleich.

„Vom Himmel gefallen“ sind beide, und den Flieger (ein Alter Ego des Autors) sowie den Kleinen Prinzen eint ein Faible für philosophische Fragen ebenso wie eine blühende Fantasie.

Sehr anschaulich zeigte die Inszenierung die verschiedenen Charaktere, denen der junge Protagonist begegnet: Die Blume (Dorothee Jakubowski in beeindruckendem Kostüm) wickelt den Kleinen Prinzen mit ihrem Charme um den Finger und wird dafür mit Wasser verwöhnt.

Der Eitle (Andreas Wachsmann) in schräg-violettem Anzug und mit geckenhaftem Kopfschmuck fordert „Bewundere mich“ und erntet als traurige Gestalt doch nur Mitleid.

Der König ohne Untertanen verhält sich eher wie ein trotziges Kind und verlangt Gehorsam.

Der Geschäftsmann hält sich für den Besitzer aller Sterne und hat doch vor lauter Tippen an Laptop, Smartphone und Taschenrechner keine Zeit für die Schönheit des Universums. „Du bist für die Sterne zu nichts nütze“, macht der junge Gast dem gestressten Mann klar, der für so etwas jedoch gar kein Ohr hat.

Bei allem Sisyphosartigem der Tätigkeit attestiert der Kleine Prinz dem Laternenanzünder hingegen doch einen Sinn, selbst wenn dieser seine Aufgabe längst nicht mehr selbst hinterfragt.

Ähnlich tragisch ist die Gestalt des Säufers, der in einem Teufelskreis aus Alkohol und Vergessen gefangen ist und selbst durch die vielen Warum-Fragen des Prinzen sein tristes Dasein weiterlebt.

Einen „richtigen Beruf“ falsch ausüben ist das Los des Geographen, der am Schreibtisch klebt.

Ähnlich verloren ist die Lage des Weichenstellers, der „nie zufrieden ist, wo man gerade ist“.

Beachtlichen Körpereinsatz zeigte die Schlange in hautengem Plastikkostüm, die sich ruhelos durch die Erdenwüste schlängelt.

Im Fuchs findet der Kleine Prinz endlich einen echten Freund, der Antworten auf Fragen zu Verantwortung, Verlust, Einsamkeit und Trauer bietet, und auch der Pilot schöpft dank des kleinen Mannes von Asteroid B612 wieder neue Hoffnung.

Zwischen den Stationen setzte der Bierlinger Hans-Jürgen Sesterheim mit melancholischen Jazzklängen auf dem Saxofon passende Akzente zum Nachdenken.

Der lange Applaus des Publikums belohnte die Akteure für eine sehr gelungene Aufführung.