VORSTELLUNGS-TERMINE
----------------------------------------
            
20.06.2025
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-3006 Bern
Restaurant Mobilcity


28.06.2025 | KIKERIKISTE
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

72160 Horb am Neckar | 15:00 Uhr
Kulturhaus Kloster

29.06.2025 | JEDERMANN
11. THEATERSOMMER
72172 Sulz am Neckar | 19:00 Uhr
Kloster Kirchberg
VVK-über
Buchoase Sulz 07454 92521
Buchhandlung Kohler 07451 53 88-0
Kloster Kirchberg 07454 8830
das chamaeleon-THEATERWELTEN 01723032931


05.07.2025 | DER ENTAKLEMMER
NEUINSZENIERUNG
11. THEATERSOMMER
72160 Horb am Neckar | 20:00 Uhr
Historischer Marktplatz 

06.07.2025 | DER ENTAKLEMMER
11. THEATERSOMMER
72160 Horb am Neckar | 17:00 Uhr!
Historischer Marktplatz 

13.07.2025
|
DER GRÜFFELO
PREMIERE
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

77761 Schiltach | 16:00 Uhr
Stadtgarten

26.07.2025 | DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM
72172 Sulz-Glatt | 16:00 Uhr
Schlossgarten

27.07.2025 |
DER ENTAKLEMMER
11. THEATERSOMMER
72172 Sulz-Glatt | 20:00 Uhr
Schlosshof

09.08.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner | OPEN AIR
72160 Horb am Neckar | 19:00 Uhr
Gasthof Adler


15.08.2025
| DER ENTAKLEMMER
11. THEATERSOMMER
auch im Rahmen des Kultursommers Nordschwarzwald
72160 Horb -Dießen | 19:00 Uhr
Burgruine Hohendießen
Bei Regen im Festzelt vor dem Gemeindesaal

16.08.2025 | DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM
auch im Rahmen des Sommerferienprogramms Horb

und des Kultursommers Nordschwarzwald
72160 Horb -Dießen | 16:00 Uhr
Burgruine Hohendießen
Bei Regen im Festzelt vor dem Gemeindesaal


17.08.2025 | DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

auch im Rahmen des Sommerferienprogramms
72172 Sulz-Glatt | 16:00 Uhr
Schlossgarten

31.08.2025 |
DER GRÜFFELO
11. THEATERSOMMER
KINDERPROGRAMM

auch im Rahmen des Sommerferienprogramms
78052 Villingen-Schwenningen | 15:00 Uhr
Kulturzentrum Klosterhof

18.09.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr
Konzil Konstanz

20.09.2025 |
JEDERMANN
11. THEATERSOMMER
72160 Horb am Neckar | 19:00 Uhr
Kulturhaus Kloster
VVK-über
Stadtmarketing, Stadtbücherei,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,

Buchhandlung Kohler


21.09.2025 | OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
11.  THEATERSOMMER
WIEDERAUFNAHME
72172 Sulz am Neckar | 18:00 Uhr
Halle 16

14.10.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

17.10.2025 |
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
72189 Sulz- Vöhringen
ev. Kirche


25.10.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Fuchshöhle Denise

07.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
77972 Lahr-Mahlberg | 19:00 Uhr

Landgasthof Sonne

08.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-2557 Studen/Biel | 19:00 Uhr
Tropen-Restaurant Florida

14.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-4058 Basel | 19:00 Uhr

PARK Lange Erlen

15.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72417 Hechingen | 19:00 Uhr
Hotel Post Jungingen

16.11.2025 | DER ENTAKLEMMER
78052 Villingen Schwenningen | 18:00 Uhr
Kulturzentrum Klosterhof

21.11.2025 Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88447 Biberach | 19:00 Uhr
Motorwelt Inn

22.11.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"

29.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen

30.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72459 Albstadt | 19:00 Uhr
Krone Lautlingen

04.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
77972 Lahr/Mahlberg | 19:00 Uhr
Landgasthof zur Sonne

05.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal

11.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79539 Lörrach | 19:00 Uhr
Hotel Stadt Lörrach


11.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Müllheim | 19:00 Uhr
Bürgerhaus Müllheim by EssKultur

17.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen

23.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
98584 Ehingen-Berg | 19:00 Uhr
Landgasthof & Hotel Zur Rose

13.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr

Alter Gewölbekeller 

14.02.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71254 Diezingen | 19:00 Uhr
Best Western Plazahotel Stuttgart-Ditzingen

15.02.2026 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
70596 Stuttgart | 19:00 Uhr 
Kulinarium an der Glems

27.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr

Konzil Konstanz


28.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner

78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen


13.03.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf


14.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79112 Freiburg-Munzingen
Schloss Reinach

20.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71034 Böblingen  19:00 Uhr
V8 Hotel

21.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle

10.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr
 
Alter Gewölbekeller


11.04.2026
 |
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 17:00 Uhr!
Konzil Konstanz

17.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

18.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle


24.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf

25.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79856 Hinterzarten | 19:00 Uhr
Henslerhof

08.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal


29.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79539 Lörrach

Hotel Stadt Lörrach

27.06.2026 | Tödliche Vergangenheit

Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen


01.08.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
68723 Schwetzingen | 19:00 Uhr

Welde Brauhaus

das chamaeleon THEATERWELTEN
Vorankündigung  https://www.neckar-chronik.de/Nachrichten/Das-Menschliche-nimmt-seinen-Lauf-376145.html

Horb

Das Menschliche nimmt seinen Lauf

Südwest Presse Horb, 14.06.2018
Von Dagmar Stepper
 

Dorothee Jakubowski hat für ihre Sommerproduktion 2018 den „Entaklemmer“ von Thaddäus Troll adaptiert.
Premiere ist am Samstag, 16. Juni, 19 Uhr im Dettingen Schlossgarten


Geiz ist geil – mit diesem Slogan versuchte ein Elektronikhändler vor Jahren, eine hässliche menschliche Eigenschaft salonfähig zu machen. Doch ist Geiz wirklich erstrebenswert? Damit beschäftigen sich Philosophen und Literaten seit Jahrhunderten. Denn ein Geizhals beeinflusst seine Umwelt und die Gesellschaft, die darunter sehr leiden kann. Geiz taugt allerdings auch für Komödien. Im 17. Jahrhundert hat der französische Schriftsteller Molière das Thema aufgegriffen und den Typ des reich gewordenen, aber engstirnig und geizig gebliebenen Bürgers karikiert, der seine lebensfrohen und konsumfreudigen Kinder fast erstickt.

Über 300 Jahre später hat der schwäbische Mundartdichter Thaddäus Troll das Stück für seine Heimat wiederentdeckt und die Protagonisten ins Schwabenland versetzt. Aus Molières „Der Geizige“ wurde „Der Entaklemmer“. Das Stück spielt nicht mehr im Jahre 1668, als es in Paris zum ersten Mal aufgeführt wurde, sondern 1875 in Stuttgart. Troll lässt die alte Geschichte um Geiz und Liebe im biedermeierlich-württembergischen Milieu des Frühkapitalismus spielen – im schwäbischen Dialekt, versteht sich.

Der Fabrikant Karl Knaup drangsaliert mit seinem Geiz Sohn und Tocher, die er an alte Geldsäcke verheiraten will. Diese haben allerdings ganz andere Gefährten im Visier. Er selbst hingegen will ein junges Mädchen ehelichen. Und dann ist da noch ein Geldschatz, den er wie seinen Augapfel hütet. Diese Melange schafft die besten Voraussetzungen für Verwirrungen und ein Wechselbad der Gefühle. Dorothee Jakubowsi ist fasziniert von diesem Stück über Geiz und Liebe, und was die beiden aus den Menschen machen. Für ihre Sommerproduktion 2018 hat sie sich daher des Trollschen Werks „Der Entaklemmer“ angenommen. Und sie hat es mit ihrem Team ebenfalls verändert.

Aber es geht nicht nur um den geografischen Wechsel von Stuttgart nach Horb. Sondern aus dem geizigen Unternehmer Karl Knaup wurde Karlene Knaup, die Jakubowski selbst spielt. Auch ansonsten haben sich die Rollen und Geschlechter komplett geändert. Aus der Tochter Elise aus dem Original wurde Sohn Alois (Christoph Daecke), aus dem Sohn Heiner die Tochter Hilde (Lea Kirn). Das verarmte Mädchen Marianne, das der Stuttgarter Geizhals Knaup heiraten will, verwandelt sich bei Jakubowski in den mittellosen Jüngling Marian (Luis Schneiderhan). Auch Knecht, Verwalter und Heiratsvermittlerin aus dem Original haben in Jakubowskis Inszenierung das Geschlecht gewechselt.

„Wir sind mutig gewesen“, sagt Jakubowski bei der Hauptprobe im Dettinger Schlossgarten. Denn die Verwandlungen sorgten nicht nur für neue Sichtweisen auf das Stück, sondern auch für sprachliche Herausforderungen. „Das hat uns schon in Atem gehalten. Denn wir mussten uns oft fragen, passt das mit den Worten?“, erzählt die Regisseurin.

Es passt. Der Zuschauer verliert sich schnell in der Geschichte, gerät in den Bann um Liebe, Sehnsucht und verlorene Schätze. Denn ach, die geizige Karlene Knaup tut sich verdammt schwer, zu ihren Mitmenschen nett zu sein. Sie ist getrieben von der Sorge, ihren geliebten Schatz zu verlieren, der ihr Lebenselixier und Freude gleichermaßen ist. Doch es geht dabei nicht um ihre beiden Kinder, sondern um ihr alles geliebtes Geld.

Dazu begibt sie sich noch auf Freiersfüße, will den hübschen Marian heiraten, der aus einer armen Familie stammt. Aber der Zuschauer weiß es schon: Tochter Hilde schwärmt für ihn – und Marian ist dieser ebenfalls zugetan. Aber die Mutter hat ganz andere Pläne für ihre Tochter. Sie hat einen alten, aber reichen Mann für sie ausgewählt. „Wer aus Liebe heiratet, hat gute Nächte, aber schlechte Tage“, lautet ihre Philosophie.

„Der Entaklemmer“ ist eine leichte Komödie, die vom Menschlich-Allzumenschlichen lebt und vom Charme des schwäbischen Dialekts. „Es ist eine blumige Sprache“, meint Jakubowski.

Und natürlich gibt es eben auch die Parallelen: Denn bekanntlich sind die Schwaben der Sparsamkeit verfallen, die im Falle von Karl oder Karlene in bösartigen Geiz ausartet.

Und genau solche menschlichen Abgründe interessieren Jakubowski ebenfalls. „Geiz macht einsam“, sagt sie. Karlene Knaup wird am Ende des Stücks auch von allen verlassen. Die anderen haben dafür ihre Erfüllung gefunden. Denn Liebe rettet nicht nur die Nacht, sondern auch den Tag. Aber mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden.

Das Menschliche nimmt seinen Lauf  Bilder: Karl-Heinz Kuball
Die Familienidylle trügt: Mutter Karlene Kaupp (Dorothee Jakubowski, rechts)
scheint Sohn Alois (Christoph Daecke, links) und Tochter Hilde (Lea Kirn) wohlgesinnt,
doch in Wahrheit hat sie ganz andere Pläne.