VORSTELLUNGS-TERMINE
----------------------------------------
            
14.10.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

17.10.2025 |
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
72189 Sulz- Vöhringen | 19:30 Uhr
ev. Kirche


25.10.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Fuchshöhle Denise

07.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
77972 Lahr-Mahlberg | 19:00 Uhr

Landgasthof Sonne

08.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-2557 Studen/Biel | 19:00 Uhr
Tropen-Restaurant Florida

14.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-4058 Basel | 19:00 Uhr

PARK Lange Erlen

15.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72417 Hechingen | 19:00 Uhr
Hotel Post Jungingen

16.11.2025 | DER ENTAKLEMMER
78052 Villingen Schwenningen | 18:00 Uhr
Kulturzentrum Klosterhof

21.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88447 Biberach | 19:00 Uhr
Motorwelt Inn

22.11.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"

29.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen

30.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72459 Albstadt | 19:00 Uhr
Krone Lautlingen

04.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
77972 Lahr/Mahlberg | 19:00 Uhr
Landgasthof zur Sonne

05.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal

06.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88471 Laupheim | 19:00 Uhr
AKZENT Hotel I Laupheimer Hof GmbH

11.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79539 Lörrach | 19:00 Uhr
Hotel Stadt Lörrach  

31.12.2025 | DER ENTAKLEMMER
SILVESTER
72160 Horb -Dettingen | 18:00 Uhr
Gasthaus Adler


11.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Müllheim | 19:00 Uhr
Bürgerhaus Müllheim by EssKultur

15.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88630 Pfullendorf | 19:00 Uhr
Bootshaus im Seepark

17.01.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen

23.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
98584 Ehingen-Berg | 19:00 Uhr
Landgasthof & Hotel Zur Rose

24.01.2026 | Der Grüffelo
Familienprogramm
72160 Horb am Neckar | 15:00 Uhr
Kulturhaus Kloster


30.01.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72474 Winterlingen | 19:00 Uhr

Hotel-Gasthof Sternen

07.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72474 Winterlingen | 19:00 Uhr

Hotel-Gasthof Sternen


13.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr

Alter Gewölbekeller 

14.02.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71254 Diezingen | 19:00 Uhr
Best Western Plazahotel Stuttgart-Ditzingen

15.02.2026 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
70596 Stuttgart | 19:00 Uhr 
Kulinarium an der Glems

27.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr

Konzil Konstanz


28.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner

78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen


06.03.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73098 Göppingen | 19:00 Uhr
zum roten Ochsen


08.03.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79848 Bonndorf- Holzschlag | 17:00 Uhr!
Gasthaus Krone Holzschlag

13.03.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf


14.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79112 Freiburg-Munzingen
Schloss Reinach

20.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71034 Böblingen  19:00 Uhr
V8 Hotel

21.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle

10.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr
 
Alter Gewölbekeller


11.04.2026
 |
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 17:00 Uhr!
Konzil Konstanz

17.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

18.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle


24.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf

25.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79856 Hinterzarten | 19:00 Uhr
Henslerhof

08.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal


29.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79539 Lörrach

Hotel Stadt Lörrach

27.06.2026 | Tödliche Vergangenheit

Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen


01.08.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
68723 Schwetzingen | 19:00 Uhr

Welde Brauhaus

das chamaeleon THEATERWELTEN
Horb a.N.- Dettingen
Internationales Rumpelstilzchen
Premiere des Jakubowski/Bucci-Erstlingswerks im Adler-Saal

Südwest-Presse Horb 02.01.2014

von WILLY BERNHARDT
Im stilvollen Ambiente des Dettinger Adler-Saals kam es am Sonntag vor vollem Hause zur Premiere der ersten gemeinsamen Produktion der beiden Schauspielerinnen Dorothee Jakubowski und Pina Bucci. Aufgeführt wurde der Klassiker „Rumpelstilzchen". Dabei traf Jakubowskis „Chamäleon-Theaterwelt" auf Buccis „Teatro". Es wurde eine überaus bemerkenswerte Aufführung.

Es stand die Erstaufführung des zeitlosen Märchenklassiker „Das Rumpelstilzchen" der Gebrüder Grimm auf dem Programm, und zwar in einer von den beiden Frauen zeitgemäß umgeschriebenen Fassung. Das Besondere an dieser Premiere war das erste und direkte Aufeinandertreffen von Dorothee Jakubowski und Pina Bucci, ergänzt durch die Deutsch-Spanierin Rosa Marie Paz. Die beiden professionellen Schauspielerinnen schlüpften während der einstündigen Erstaufführung gekonnt in verschiedene Rollen, unter anderem in die der Magd, des Bauern, des Königs oder des Erzählers. Darüber hinaus wartete Schauspieler-Kollegin Rosa Marie Paz, die Dritte im Bunde, mit ihrem Schauspiel auf. Sie verkörperte dabei bravourös die Müllerstochter.

Vor dem jungen bis alten Publikum... begann das Stück mit einem musikalischem Auftakt... In der Folge wurde dann für eine Stunde die gesamte Geschichte des Rumpelstilzchens mit nur wenigen Requisiten, dafür aber mit einer um so mehr schauspielerisch gekonnten Umsetzung dargestellt. Das Publikum wurde so gleich von Beginn an in seinen Bann gezogen, auch durch die exzellente Schauspielkunst, verbunden mit ausdrucksstarker Mimik, bestechendem Gesang und beeindruckendem Trommelwirbel sowie einem bald im Minuten-Takt wechselnden Bühnenbild.

Das Besondere an diesem Stück waren ohne Zweifel aber auch der immer wieder sicht- und hörbare Einfluss der italienischen Schauspielerin Pina Bucci, der sich in immer wiederkehrenden italienischen Sätzen in dem Stück zeigte. Darüber hinaus versetzten manche Szenen von Pina Bucci als Rumpelstilzchen und Dorothee Jakubowski als würdevollem König sowie eine durchweg überzeugende Rosa Maria Paz, die ihren Aufstieg von der armen Müllerstochter zur Königin gekonnt darstellte, das Publikum regelrecht ins Staunen. So mancher eingeflochtene Witz oder sprachliche Ausrutscher brachte nicht nur die kleinen Zuschauer zum Lachen. Durch Miteinbeziehen der Kinder während des Märchens bei der Namenssuche sowie durch Nennen bekannter zeitgenössischer Figuren aus „Herr der Ringe" wie Gollum oder Gandalf konnte nicht eine Minute lang Langeweile aufkommen.

Die tiefe Botschaft, Habgier und „Geldrausch" eine Absage zu erteilen und stattdessen der Versöhnung und der Überwindung der Einsamkeit das Wort zu reden, wurde auf unterhaltsame Weise transportiert.
Alles in allem ein schwungvolles Theaterstück, nicht nur für Kinder. Der Erfolg und die erfrischende Lebendigkeit des Stücks waren sicherlich auch der bunten internationalen Mischung des Trios aus Deutschland, Italien und Spanien zuzuschreiben. Es war internationales Flair in den Dettinger „Adler"-Saal eingezogen, und dass das Rumpelstilzchen dabei am Ende sogar endlich noch neue Freunde gefunden hat, passte trefflich ins Bild.

Man muss das im vergangenen Mai von den beiden Schauspielerinnen Dorothee Jakubowski und Pina Bucci gestartete Projekt, auf der Bühne „gemeinsame Sache" zu machen, im Auge behalten. Damals erreichte die Dettingerin Dorothee Jakubowski die Anfrage von Pina Bucci aus Ihlingen, ob sie beide nicht doch gemeinsam in Sachen Theater etwas Neues auf die Beine stellen könnten. Bald wurden sie sich einig, allgegenwärtige Themen wie etwa die Geldgier oder die Habsucht auf der Bühne zu thematisieren. Die Wahl fiel schließlich auf den Grimm-Märchen-Klassiker „Rumpelstilzchen".
Für Dorothee Jakubowski war es zudem wichtig, nach den großen Erfolgen der zurückliegenden Sommertheater-Auftritte mit „Dem kleinen Prinzen" in Horb und der Region diese Ideen und Erfahrungen weiterzuentwickeln.
Für die Kostüme und die Bühnenausstattung war Hannah Deutschle verantwortlich, Andreas Wachsmann sorge für den technischen Ablauf. Monika Golla unterstützte Dorothee Jakubowski bei der Textfassung.