VORSTELLUNGS-TERMINE
----------------------------------------
            
14.10.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

17.10.2025 |
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
72189 Sulz- Vöhringen | 19:30 Uhr
ev. Kirche


25.10.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Fuchshöhle Denise

07.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
77972 Lahr-Mahlberg | 19:00 Uhr

Landgasthof Sonne

08.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-2557 Studen/Biel | 19:00 Uhr
Tropen-Restaurant Florida

14.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-4058 Basel | 19:00 Uhr

PARK Lange Erlen

15.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72417 Hechingen | 19:00 Uhr
Hotel Post Jungingen

16.11.2025 | DER ENTAKLEMMER
78052 Villingen Schwenningen | 18:00 Uhr
Kulturzentrum Klosterhof

21.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88447 Biberach | 19:00 Uhr
Motorwelt Inn

22.11.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"

29.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen

30.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72459 Albstadt | 19:00 Uhr
Krone Lautlingen

04.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
77972 Lahr/Mahlberg | 19:00 Uhr
Landgasthof zur Sonne

05.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal

06.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88471 Laupheim | 19:00 Uhr
AKZENT Hotel I Laupheimer Hof GmbH

11.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79539 Lörrach | 19:00 Uhr
Hotel Stadt Lörrach  

31.12.2025 | DER ENTAKLEMMER
SILVESTER
72160 Horb -Dettingen | 18:00 Uhr
Gasthaus Adler


11.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Müllheim | 19:00 Uhr
Bürgerhaus Müllheim by EssKultur

15.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88630 Pfullendorf | 19:00 Uhr
Bootshaus im Seepark

17.01.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen

23.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
98584 Ehingen-Berg | 19:00 Uhr
Landgasthof & Hotel Zur Rose

24.01.2026 | Der Grüffelo
Familienprogramm
72160 Horb am Neckar | 15:00 Uhr
Kulturhaus Kloster


30.01.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72474 Winterlingen | 19:00 Uhr

Hotel-Gasthof Sternen

07.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72474 Winterlingen | 19:00 Uhr

Hotel-Gasthof Sternen


13.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr

Alter Gewölbekeller 

14.02.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71254 Diezingen | 19:00 Uhr
Best Western Plazahotel Stuttgart-Ditzingen

15.02.2026 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
70596 Stuttgart | 19:00 Uhr 
Kulinarium an der Glems

27.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr

Konzil Konstanz


28.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner

78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen


06.03.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73098 Göppingen | 19:00 Uhr
zum roten Ochsen


08.03.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79848 Bonndorf- Holzschlag | 17:00 Uhr!
Gasthaus Krone Holzschlag

13.03.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf


14.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79112 Freiburg-Munzingen
Schloss Reinach

20.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71034 Böblingen  19:00 Uhr
V8 Hotel

21.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle

10.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr
 
Alter Gewölbekeller


11.04.2026
 |
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 17:00 Uhr!
Konzil Konstanz

17.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

18.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle


24.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf

25.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79856 Hinterzarten | 19:00 Uhr
Henslerhof

08.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal


29.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79539 Lörrach

Hotel Stadt Lörrach

27.06.2026 | Tödliche Vergangenheit

Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen


01.08.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
68723 Schwetzingen | 19:00 Uhr

Welde Brauhaus

das chamaeleon THEATERWELTEN
Schwäbisches Tagblatt GmbH, Tübingen
21. September 2015
DUNJA BERNHARD

Bloß weg vom Mammon

Beeindruckende Jedermann-Aufführung in der Börstinger Halle
Die Jedermann-Inszenierung des Horber Theaters Chamaeleon war ein voller Erfolg. Rund 80 Zuschauer sahen die Aufführung am Samstag in der Börstinger Mehrzweckhalle.

Wohlstand nützt wenig angesichts des Todes. Diese Aussage des Theaterstücks von Hugo von Hofmannsthal hätte noch mehr Gewicht bekommen, wenn das Schauspiel, wie geplant, auf dem Schulhof und der Wiese unterhalb des ehemaligen Lehrergebäudes aufgeführt worden wäre. In dieses leer stehende Gebäude sollen im Oktober 15 Flüchtlinge einziehen. Aber am Samstagabend verhinderte das kühle und regnerische Wetter die Inszenierung auf der Open-Air-Bühne.
Die Aufführung des Chamaeleon-Ensembles aus Horb-Dettingen war trotzdem ein voller Erfolg.

Zum Inhalt: Den reichen Jedermann (hervorragend umgesetzt von Andrejas Schnell) kümmert das Schicksal seiner mittellosen Untergebenen wenig. Ein Lustgarten koste mehr als ein Kind, entgegnet er dem Weib des Schuldners (Rosa Maria Paz), als sie um Gnade fleht, weil Jedermann ihren Gatten ins Gefängnis werfen ließ.
Rosa Maria Paz zeigte ihre Wandlungsfähigkeit, wie viele andere Schauspieler des Stückes auch, indem sie ganz unterschiedliche
Rollen übernahm: Während sie liebvoll ihre Kinder im Arm hält, spuckt sie Jedermann wütend vor die Füße. Als Buhlschaft gibt sie die schmachtende Geliebte, wobei ihr knappes Kleid tiefe Einblicke zulässt und die Liebesszene auf dem Tisch nur noch knapp als jugendfrei durchgeht. Gebrechlich und farblos kommt sie später als „Gute Werke“ daher.
Weiter im Stück: Der Reiche vergnügt sich lieber mit seiner aufreizend gekleideten Buhlschaft. Doch bei einem weinseligen Fest hört er plötzlich Stimmen, die ihn rufen. Verzerrtes Glockenläuten und Egitarren- Riffs – die Klangelemente hat Monika Golla eingefügt – kündigen die Wende des Dramas an. Der Tod (Dorothee Jakubowski, die auch Regie führte) ruft ihn. Mit unbewegter Miene und in weißer Kleidung, die Mittelalter und Futuristisches verband, verkörpert sie das Unausweichliche eines jeden Menschen. Die Gäste fliehen von Tafel und Bühne .
Jedermann muss erkennen, dass ihm all sein Geld, das ihm bisher Macht verlieh, nun nichts mehr nützt. Auf fünf Personen hatte Jakubowski die Rolle des Geldes verteilt. Lustig und laut treten sie auf und schütteln Jedermann zu Münzengeklimper wie einen Geldbeutel. Jedermanns Verzweiflung nimmt zu. Seine wenigen guten Werke zusammen mit dem Glauben (Magdalena Rau) verhelfen ihm schließlich zur Erlösung. Der Teufel (von Swen Richter verkörpert zwischen alberner Verrücktheit und Zorn) gewinnt keine Macht mehr über ihn. Jedermanns Trauerfeier, zu der die vormals ausgelassene Festgesellschaft andächtig erscheint, wird zum Schlussbild.
Die hervorragend agierenden Schauspielern erhielten viel Applaus.

Mit kleinen Accessoires, wie Tablet, Handy und Jedermanns modernem Anzug, rückte die Regisseurin das 1911 uraufgeführte Stück in die Gegenwart.
Jedermann gibt es in jeder Zeit und an jedem Ort und er steckt in jedem Menschen, machte sie deutlich.
Obwohl die Schauspieler kurzfristig in die Halle umziehen mussten, nutzten sie den ganzen Raum als Bühne. Der Höhenunterschied von der Bühne zum Hallenboden spiegelte gesellschaftliche Verhältnisse und Distanz wider. Wer zu Jedermann auf die Bühne gelangte, beeinflusste seinen Weg. Die Musikgruppe auf dem Weg zum Fest zog zunächst durchs Publikum und vermittelte: Jeder hätte unter denen sein können, die Jedermanns Freunde waren, solange es ihm gut ging und die ihn verließen, als er Hilfe brauchte.