VORSTELLUNGS-TERMINE
----------------------------------------
            
14.10.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

17.10.2025 |
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
72189 Sulz- Vöhringen | 19:30 Uhr
ev. Kirche


25.10.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Fuchshöhle Denise

07.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
77972 Lahr-Mahlberg | 19:00 Uhr

Landgasthof Sonne

08.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-2557 Studen/Biel | 19:00 Uhr
Tropen-Restaurant Florida

14.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-4058 Basel | 19:00 Uhr

PARK Lange Erlen

15.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72417 Hechingen | 19:00 Uhr
Hotel Post Jungingen

16.11.2025 | DER ENTAKLEMMER
78052 Villingen Schwenningen | 18:00 Uhr
Kulturzentrum Klosterhof

21.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88447 Biberach | 19:00 Uhr
Motorwelt Inn

22.11.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"

29.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen

30.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72459 Albstadt | 19:00 Uhr
Krone Lautlingen

04.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
77972 Lahr/Mahlberg | 19:00 Uhr
Landgasthof zur Sonne

05.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal

06.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88471 Laupheim | 19:00 Uhr
AKZENT Hotel I Laupheimer Hof GmbH

11.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79539 Lörrach | 19:00 Uhr
Hotel Stadt Lörrach  

31.12.2025 | DER ENTAKLEMMER
SILVESTER
72160 Horb -Dettingen | 18:00 Uhr
Gasthaus Adler


11.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Müllheim | 19:00 Uhr
Bürgerhaus Müllheim by EssKultur

15.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88630 Pfullendorf | 19:00 Uhr
Bootshaus im Seepark

17.01.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen

23.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
98584 Ehingen-Berg | 19:00 Uhr
Landgasthof & Hotel Zur Rose

24.01.2026 | Der Grüffelo
Familienprogramm
72160 Horb am Neckar | 15:00 Uhr
Kulturhaus Kloster


30.01.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72474 Winterlingen | 19:00 Uhr

Hotel-Gasthof Sternen

07.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72474 Winterlingen | 19:00 Uhr

Hotel-Gasthof Sternen


13.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr

Alter Gewölbekeller 

14.02.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71254 Diezingen | 19:00 Uhr
Best Western Plazahotel Stuttgart-Ditzingen

15.02.2026 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
70596 Stuttgart | 19:00 Uhr 
Kulinarium an der Glems

27.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr

Konzil Konstanz


28.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner

78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen


06.03.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73098 Göppingen | 19:00 Uhr
zum roten Ochsen


08.03.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79848 Bonndorf- Holzschlag | 17:00 Uhr!
Gasthaus Krone Holzschlag

13.03.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf


14.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79112 Freiburg-Munzingen
Schloss Reinach

20.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71034 Böblingen  19:00 Uhr
V8 Hotel

21.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle

10.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr
 
Alter Gewölbekeller


11.04.2026
 |
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 17:00 Uhr!
Konzil Konstanz

17.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

18.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle


24.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf

25.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79856 Hinterzarten | 19:00 Uhr
Henslerhof

08.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal


29.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79539 Lörrach

Hotel Stadt Lörrach

27.06.2026 | Tödliche Vergangenheit

Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen


01.08.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
68723 Schwetzingen | 19:00 Uhr

Welde Brauhaus

das chamaeleon THEATERWELTEN
Märchenhaftes Lehrstück

Südwest-Presse Horb  23.04.2018
von Hans-Michael Greiß

Es war einmal das Grimmsche Märchen Schneewittchen, das von Dorothee Jakubowski in Dettingen auf der Bühne zum Leben erweckt wurde.

schneewittchen
Bilder: Kuball
Die Königin (Dorothee Jakubowski) schmiedet mit vergiftetem Apfel – und vergiftetem Herzen – ihren bösen Plan.

Die neueste Produktion Jakubowskis erlebte am Sonntag im Adlersaal ihre Premiere, da zappelten die Kinder in der ersten Reihe aufgeregter als die Akteure vor Lampenfieber. Als die Musik endlich einsetzte, wippten sie im Takt mit.
Die vorwiegend schwarzen Abdeckungen, die verloren auf der Bühne herumstanden, verhießen wenig Erfreuliches. Andreas Schnell, preussig-koloriert, weißes T-Shirt und Hose, schwarze Schuhe und Sakko, gab den Erzähler der Geschichte von der bösen Mutter und der wunderschönen Königstochter. Nach schnellem Jackenwechsel fungierte er als antwortender Spiegel, einer Discokugel nicht unähnlich. Er wirkte einem Lokalreporter vergleichbar, der auch bei der Aufgabe, Auskunft zu geben, wer die Schönste im Lande sei, von Zweifeln zwischen Kundenerwartungen und Wahrheitsliebe geplagt ist.
Regisseurin Dorothee Jakubowski strahlte weitaus mehr königliche Würde und Grazie, verbunden mit Sucht zu narzisstischer Selbstbestätigung, aus als den abgrundtiefen Hass auf die sie an Schönheit übertreffende Tochter. Ihr Auftrittsort auf der Wendeltreppe forderte einige Halsverrenkungen der Zuschauer. Ihr reicher Fundus bot ihr genügend Gelegenheit, die Szenen in zeitlichen Ablauf zu setzen, zwang sie aber zum ständigen Robenwechsel von beige oder knallroter Abendgala und schwarzem Hosenanzug, verbunden mit abgestimmten Kopfbedeckungen. Ihren stärksten Auftritt zeigte sie in der Pose einer griechischen Siegesgöttin, den roten Apfel als Trophäe emporreckend.
Den Jäger mit Killerauftrag und alle sieben Zwerge zusammen verkörperte Sven Richter in zünftiger Handwerkerkluft mit kariertem Hemd und Cordhose, der artig seine Stiefel beim Betreten des Zwergenhauses aus- und seine Hausschuhe anzog. Seine schwarze Zipfelmütze diente als Identifizierung der Zwerge Hippo, Nurmi, Flix, Max, Bipo, Fredy und Knax, deren Initialen in Großbuchstaben aufgestickt waren. So war er die ganze Zeit mit der Rotation seines Markenzeichens beschäftigt. Jedem der sieben Zwerge ordnete er einen Dialekt zu, so erfüllten Pfälzer-, hessische oder bayrische Weisheiten die singuläre Zwergenrunde.
Ganz wie der Titel bestimmte die Rolle des Schneewittchens die Vorstellung, und Elisabeth Anna Maria Kaiser repräsentierte vollends die grundgütige Königstochter. Das champagnerfarbene Tüllkleid, erst recht die aristokratische Artikulation, im Folkwang-Theaterstudium geschärft, strahlten Noblesse aus. Doch nicht das königliche Geblüt, die Herzenswärme machte wahren Adel aus. Sie überwand Standesgrenzen und fand in den Zwergen ihre besten Freunde, die für sie einstanden und über die Tötungsversuche der bösen Mutter in zu Tränen rührende Verzweiflung fielen.
In das Spiel einbezogen, erlebten die Kinder das Geschehen hautnah mit. Was denn „scheintot“ bedeute erklärte ein Mädchen, „wenn man tot ist, dann aber wieder lebt“. Hilfsbereitschaft, Verzeihen und Liebe als Wert erkennen und praktizieren, erfuhren sie als Moral der Geschichte, die nicht nur den Kindern Unterhaltung und Lehre bot. Wenn ihnen auch am besten gefiel, dass „die Königin echt böse war“. Dass sich der ausgespuckte Apfelbissen in dem feinen Gespinst des edlen Tüllkleides verfangen hatte, war den kleinen Theatergästen ebenfalls nicht entgangen.