VORSTELLUNGS-TERMINE
----------------------------------------
            
14.10.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

17.10.2025 |
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
72189 Sulz- Vöhringen | 19:30 Uhr
ev. Kirche


25.10.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Fuchshöhle Denise

07.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
77972 Lahr-Mahlberg | 19:00 Uhr

Landgasthof Sonne

08.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-2557 Studen/Biel | 19:00 Uhr
Tropen-Restaurant Florida

14.11.202
5 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
CH-4058 Basel | 19:00 Uhr

PARK Lange Erlen

15.11.2025 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72417 Hechingen | 19:00 Uhr
Hotel Post Jungingen

16.11.2025 | DER ENTAKLEMMER
78052 Villingen Schwenningen | 18:00 Uhr
Kulturzentrum Klosterhof

21.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88447 Biberach | 19:00 Uhr
Motorwelt Inn

22.11.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"

29.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen

30.11.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72459 Albstadt | 19:00 Uhr
Krone Lautlingen

04.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
77972 Lahr/Mahlberg | 19:00 Uhr
Landgasthof zur Sonne

05.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal

06.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88471 Laupheim | 19:00 Uhr
AKZENT Hotel I Laupheimer Hof GmbH

11.12.2025 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.12.2025
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79539 Lörrach | 19:00 Uhr
Hotel Stadt Lörrach  

31.12.2025 | DER ENTAKLEMMER
SILVESTER
72160 Horb -Dettingen | 18:00 Uhr
Gasthaus Adler


11.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Müllheim | 19:00 Uhr
Bürgerhaus Müllheim by EssKultur

15.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
88630 Pfullendorf | 19:00 Uhr
Bootshaus im Seepark

17.01.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen

23.01.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
98584 Ehingen-Berg | 19:00 Uhr
Landgasthof & Hotel Zur Rose

24.01.2026 | Der Grüffelo
Familienprogramm
72160 Horb am Neckar | 15:00 Uhr
Kulturhaus Kloster


30.01.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72474 Winterlingen | 19:00 Uhr

Hotel-Gasthof Sternen

07.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72474 Winterlingen | 19:00 Uhr

Hotel-Gasthof Sternen


13.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr

Alter Gewölbekeller 

14.02.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71254 Diezingen | 19:00 Uhr
Best Western Plazahotel Stuttgart-Ditzingen

15.02.2026 |
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
70596 Stuttgart | 19:00 Uhr 
Kulinarium an der Glems

27.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 19:00 Uhr

Konzil Konstanz


28.02.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner

78166 Donaueschingen | 19:00 Uhr
Spiegelsaal Schützen


06.03.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
73098 Göppingen | 19:00 Uhr
zum roten Ochsen


08.03.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79848 Bonndorf- Holzschlag | 17:00 Uhr!
Gasthaus Krone Holzschlag

13.03.2026
|
Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf


14.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79112 Freiburg-Munzingen
Schloss Reinach

20.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
71034 Böblingen  19:00 Uhr
V8 Hotel

21.03.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle

10.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72764 Reutlingen| 19:00 Uhr
 
Alter Gewölbekeller


11.04.2026
 |
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79780 Stühlingen-Weizen | 19:00 Uhr
Gasthaus-Pension "Zum Kreuz"


12.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
78462 Konstanz | 17:00 Uhr!
Konzil Konstanz

17.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
76532 Baden Baden | 19:00 Uhr
BIO Weingut Maier

18.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
72181 Trochtelfingen
Hotel Restaurant Rössle


24.04.2026
|
Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79713 Bad Säckingen | 19:00 Uhr
Hotel Goldener Knopf

25.04.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
79856 Hinterzarten | 19:00 Uhr
Henslerhof

08.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
73054 Eislingen | 19:00 Uhr
Kitchen Filstal


29.05.2026 | Tödliche Vergangenheit
Krimi-Dinner
79539 Lörrach

Hotel Stadt Lörrach

27.06.2026 | Tödliche Vergangenheit

Krimi-Dinner
79650 Schopfheim | 19:00 Uhr
Hotel Restaurant Löwen


01.08.2026 | Faustdickes Verbrechen
Krimi-Dinner
68723 Schwetzingen | 19:00 Uhr

Welde Brauhaus

das chamaeleon THEATERWELTEN

Schiltach
Kindertheater im Schiltacher Stadtpark mit thematischem Tiefgang

Mittelbadische Presse,
24.08.2022
Von Martina Weingartner

Schneewittchen Schiltach 22 ©Martina Baumgartner

Mit wenigen, ausgesuchten Utensilien schaffte das Horber Theater-Ensemble „Chamäleon“ eine zauberhafte Inszenierung des Märchens Schneewittchen. Chefin Dorothee Jakubowski verlieh der Königin einen magischen Charme.


Im Schiltacher Stadtgarten überraschte das Horber Theater-Ensemble „Chamäleon“ am Sonntag mit einem unerwarteten Schluss seines Märchenstücks. Rund 60 Kinder fieberten mit.
Vom Prinzen keine Spur – damit hatte niemand gerechnet: Die vermeintlich böse Königin entkommt dem Schönheitswahn und versöhnt sich mit ihrer Tochter Schneewittchen, dem einst und zum Ende wieder geliebten einzigen Wunschkind. Doch erst nachdem Schneewittchen der Mutter die Augen zur wahren Schönheit öffnete: „Liebe, Vergebung, Klugheit und Ehrlichkeit, das sind die Dinge, die einen Menschen wirklich schön werden lassen.“ So inszenierte das Ensemble „Chamäleon“ aus Horb „Schneewittchen“, eines der bekanntesten Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm, am Sonntag im Schiltacher Stadtgarten.

60 Kinder fiebern mit
Rund 60 Kinder und ihre Begleitungen fieberten mit dem Spiel unter der Linde mit. Und sie erklärten einige Male lautstark, was zu tun ist, wenn Zwerge ratlos waren und Schneewittchen zu gutgläubig war oder die Königin mehr als garstige Absichten kundtat.

Theaterchefin Dorothee Jakubowski verlieh der Königin einen magischen Charme mit immer neuen Laufsteg-Outfits, kombiniert mit unterschiedlichen, glitzernden und fliegenden Umhängen. Ihre Gegenspieler waren die Zwerge Hippo, Freddi, Max und Knax, Bippo, Nurmi sowie Felix. Die Rollen des Jägers und aller sieben Wichte schulterte Swen Richter in einer Person. Sein Trick für die Darstellung von gleich sieben Zwergen war eine Zipfelkappe, die rundherum die Anfangsbuchstaben der Zwergennamen zeigte. Richter drehte immer den Anfangsbuchstaben des Zwergs auf die Stirn, den er gerade verkörperte, und gab ihm seinen typischen Habitus und einen anderen Dialekt. Eine Verwechslung der sieben Gesellen war quasi unmöglich.

Entwicklung genommen
Elisabeth Kaiser überzeugte als schönes Schneewittchen im blauen Samtkleid sowie mit glänzendem, ebenholzfarbenen Haar und nahm während des Stücks eine Entwicklung von der Königstochter zur lebensklugen jungen Frau. Mit ihrem glockenhellen Gesang verzauberte sie die Zuschauer und unterstrich den reinen Charakter des „achten Zwergs“, als der Schneewittchen von den anderen sieben aufgenommen wurde.
Mit paillettenbestickter Jacke überzeugte Andreas Schnell als vermenschlichter Spiegel, der seine Unsicherheit preisgab und von den Kindern Empörung für seine Erklärung der vermeintlich berechtigten Lüge erntete: „Ich kann doch nicht die Wahrheit sagen, sonst ende ich noch als Bilderrahmen!“ Dieses Risiko musste er nach dem Willen des jungen Publikums eingehen: „Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, doch Schneewittchen ist tausendmal schöner als Ihr.“

Andreas Schnell war als Autor des frei nach Grimm ausgelegten Stücks auch für das überraschende Ende des Märchens verantwortlich. So wurde das alte Märchen aktuell und beinhaltete Themen wie die Brechung des diktierten Schönheitsideals sowie Individualität, Heimatlosigkeit und das Finden von Heimat, Stärkung des Selbstbewusstseins und den Mut zur Umkehr sowie den Glauben an sich selbst und an das Gute.